Herzlich Willkommen
beim
Klub Kurzhaar Kurhessen e.V.
Der Klub Kurzhaar Kurhessen ist ein Zuchtverein für Deutsch Kurzhaar.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, der Jägerschaft durch gezielte Leistungszucht hoch veranlagte Hunde der Rasse Deutsch Kurzhaar zur Verfügung zu stellen. Dieses Ziel verfolgen wir durch Zucht, Ausbildung und jagdlich orientierte Prüfung des Deutsch Kurzhaar. Hierzu werden alljährlich Zuchtprüfungen (Derby, Solms, Zuchtschau) und Leistungsprüfungen (VGP, VSWP, BTR) durchgeführt.
Der Klub Kurzhaar Kurhessen ist Mitglied des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes (DKV) und des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV).
Sollten Sie Interesse an unserem Verein haben, so können Sie sich an die Vorstandsmitglieder wenden, die Ihnen gern bei allen Fragen zur Seite stehen.
2,2 Welpen im Zwinger vom Thüringer Zipfel abzugeben
Aus der Verbindung von Dorian von den Donaumündungen
mit Jette II vom Thüringer Zipfel sind
2,2 Welpen in Braun und Braunschimmel abzugeben, geworfen am 23.12.2021.
Interessenten wenden sich bitte an:
Reiner Schad
Südstr. 4; 36208 Wildeck
Tel.: 06626-92240
Handy: 01713389365
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zugriffe: 269
Jahreshauptversammlung am 5.3.2022
Nachdem die HV 2021 coronabedingt ausgefallen war konnte in diesem Jahr nach Lockerung der Regeln die HV wieder traditionsgemäß im Hotel „Schwarzer Adler“ in Todenhausen abgehalten werden. Der 1. Vorsitzende Gerd Schad konnte eine stattliche Zahl an Mitgliedern begrüßen. Ein persönlicher Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern und der neu gewählten Vorsitzenden des Disziplinarausschusses beim DKV, Frau Katharina Dingler. Anschließend wurde in einer Schweigeminute dem im letzten Jahr verstorbenen Mitglied Karl-Heinz Groß aus Giessen gedacht. In seinem Tätigkeitsbericht ging Herr Schad auf das wiederum umfangreiche Prüfungsgeschehen im Jahr 2021 ein. Trotz coronabedingter Einschränkungen konnten wieder zahlreiche Prüfungen durchführt werden.
6 Derby mit 39 Hunden ( 31x1.Pr., 4x 1.Pr. qual., 2x2.Pr., 2x3.Pr.)
1 VJP mit 5 Hunden ( davon bestanden 5)
4 Solms/AZP mit 21 Hunden ( 14x1.Pr., 1x 1.Pr. qual.,1x2.Pr., 1x3.Pr., 4x ohne Pr.)
3 HZP mit 7 Hunden (davon bestanden 7)
2 VSwP (20-Std.-Fährte) mit 5 Hunden ( 2xSw1,, 1xSw2., 2x Sw3.)
3 VGP mit 13 Hunden (8x1.Pr.,1x2.Pr.,3x3.Pr., 1x ohne Pr.)
1 Btr mit 5 Hunden, davon haben 2 bestanden.
Insgesamt wurden somit 93 Hunde geprüft.
Am 20.7.21 fand eine mit 32 Teilnehmern gut bestückte Zuchtschau auf der Sportanlage in Lenderscheid statt. Zuchtrichter Bernd Härter und Richteranwärterin Anja Baumann konnten 7x vorzüglich, 24x sehr gut und 1x gut vergeben. Schad dankte den Prüfungsleitern, Richtern, Revierinhabern und den zahllosen Helfern, die sich immer wieder zur Verfügung stellen und die Durchführung einer so großen Zahl von Prüfungen möglich machen. Besonderer Dank galt auch dem Zuchtschauteam mit Tina Geisel, Melanie Schwalm. Helmut Merle, Antje Engelbart-Schmidt und Heike Bettner für die Vorbereitung und Abwicklung der Schau.
Die unter TOP4 vorgesehenen Berichte der erkrankten Zuchtwartin Tina Geisel für die Zuchtjahre2020 und 2021 wurden in Vertretung von Antje Engelbart-Schmidt vorgetragen. Das Zuchtgeschehen im Klub ist über Jahre auf hohem Niveau konstant. So fielen 2020 aus 9 Würfen 65 Welpen. 2021 wurde dem allgemeinen Trend folgend die Anzahl der Würfe auf 13 mit 98 Welpen gesteigert. Damit liegt Kurhessen in der Zucht mit Platz 6 unter den Top-Ten aller Klubs. Wie die Zuchtwartin weiter berichtete, habe es bei den Wurfabnahmen keinerlei Beanstan dungen gegeben.
Der Obmann für das Richterwesen, Georg Bierschenk, konnte Andreas Geyer als neuen Verbandsrichter begrüßen und ihm den Richter-Ausweis überreichen. Unter TOP 9 „Ehrungen“ stand die alljährliche Vergabe des klubinternen Züchter-und Führerpreises an. Die Preisträger wurden nach einem bewährten Punktesystem aus den Bewerbern von Antje ermittelt, wobei beim Züchterpreis wegen der ausgefallenen HV 21 die Egebnisse der Zuchtjahre 2020 und 2021 zusammengefasst wurden. Für den Züchterpreis hatten sich 12 Zwinger beworben.
Mit 4090 Punkten konnte Rüdiger Stilgenbauer für die Zuchterfolge in seinem Zwinger „vom Klepelshagener Forst“ den diesjährigen Züchterpokal in Empfang nehmen. Mit 2770 Punkten rangierte der Zwinger „vom Kronsberg“ von ZG Antje-Engelbart-Schmidt auf Platz 2, während der Zwinger „vom Thüringer Zipfel“ von Rainer Schad mit 1650 Punkten den 3. Platz belegte. Um den Führerpreis gab es 4 Bewerber. Hier konnte sich die Erstlingsführerin Chistina Schnellhardt mit ihrem Rüden „ Zodiah vom Kronsberg“ mit 360 Punkten an die Spitze setzen. Die beachtliche Prüfungslaufbahn des Rüden ist es wert angefügt zu werden: D1,sil., HN,Solms1, HZP 180P., VGP1 (322P.) Btr., HD-und OCD-frei, Fw.sg. Auf Platz 2 mit 290 P. lag Chistoph Wilkens mit „Selma vom Klepelshagener Forst“. Platz 3 mit 270 P. belegte Alieska Schmidt mit „Ora von der Wacholderheide“.
Zur Vorschau auf den Verbandstag des DKV am 19.3.22 informierte Herr Schad die Mitglieder, dass ein wichtiger TOP die zukünftige Begrenzung der Teilnehmerzahlen für IKP und Kleemann sein werde. In Zukunft können derartig hohe Meldezahlen wie in den vergangenen Jahren organisatorisch nicht mehr bewältigt werden. Es muss zwingend ein Modus gefunden werden, die Teilnehmer auf eine vertretbare und für die ausrichtenden Klubs machbare Zahl zu begrenzen.
Albrecht Keil
- Details
- Zugriffe: 212
Die für 2022 geplanten Termine des Klubs Kurzhaar Kurhessen für Prüfungen und Versammlungen sind veröffentlicht.
Eine Zusammenstellung ist unter "Termine" und unter dem folgenden "Link" zu finden:
- Details
- Zugriffe: 485
weiteres unter Welpenvermittlung....
- Details
- Zugriffe: 509
Klub Kurzhaar Kurhessen
Zuchtschau vom 27.6.2021
Fast zu gut meinte es die Sonne bei der diesjährigen Zuchtschau des Klubs, die zum zweiten Mal auf dem Sportgelände in Lenderscheid stattfand. Der neue Platz für die Schau fand allgemeine Zustimmung, nicht zuletzt auch wegen der guten „Verpflegung“ mit kühlen Getränken für durstige Kehlen und Hausmacher-Bratwurst, die der dortige Sportverein in Eigenregie übernommen hatte. Nach der langen „Coronaabstinenz“ endlich mal wieder ein Event mit Publikum! Die Freude, wieder alte Hundefreunde und Bekannte zu treffen, war in vielen Gesichtern abzulesen.
Mit 33 Hunden, gleichmäßig verteilt auf die vier Klassen, war die Zuchtschau gut bestückt. Formwertrichter Bernd Härter, 1. Vorsitzender des Klubs Thüringen, und Zuchtbuchführerin Anja Baumann als Anwärterin hatten bei der brütenden Hitze keine leichte Aufgabe mit der Beurteilung, denn auch die Hunde litten unter den Temperaturen und präsentierten sich nicht immer optimal. Mit wechselweiser Kommentierung der einzelnen Hunde durch beide Richter wurden den Zuschauern wertvolle Hinweise über die jeweiligen Bewertungen gegeben.
Während es in der Altersklasse der Rüden nur ein, allerdings hochverdientes V, vergeben wurde, konnte in der hochkarätig besetzten Altersklasse der Hündinnen 6x der höchste Formwert zugesprochen werden.
Bei der Jugendklasse der Hündinnen fiel auf, dass einige sehr zierliche Hündinnen mit feinen Gliedmaßen und wenig Substanz vorgestellt wurden, die nicht unbedingt dem Zuchtziel entsprachen.
Am Ende der Schau wurden aus den V-Hunden die Titel-Anwärter für die Vergabe des CAC und CAC-Res. ausgewählt. Bei den Rüden erhielt der V1-Rüde „Thore vom Klepelhagener Forst“, vorgestellt von Golo Grün, Abtswind das CAC. Bei den Hündinnen wurde „Ilena vom Höllental“, geführt von Christian Pfitzmaier, Nüdlingen das CAC und „XL-Berta vom Theelshof“, geführt von Katharina Dingler, Alfeld/Leine das CACRes. zuerkannt.
Abschließend Dank an unsere Zuchtwartin Tina Geisel mit ihrem bewährten Team für die Vorbereitung der Zuchtschau und die zügige Erledigung der „Paperwork“.
Nachfolgend die Ergebnisse im einzelnen:
Jugendklasse Rüden
Sg1 Franz von Kurhessen 0186/20 geführt von Marco Schwalm, Frielendorf
Sg2 Ulfried Lystlunds 9002/20 geführt von Wilhelm Krings, Bilkheim
Sg3 Rasti vom Mausberg 0034/21 geführt von Ralf Sykulla, Lengede
Sg4 Ivo v. Schwanseer Teich 0793/20 geführt von Rainer Kniege, Steinau-Marborn
Altersklasse Rüden
V1 Thore vom Klepelshagener Forst 0596/19 CAC gef. von Golo Grün, Abtswind
Sg2 Donnerhall vom Grossen Ritt 0637/19 gef. von Svenja Norwig, Baunatal
Sg3 Knox von der Königsleite 0401/19 gef. von Anja Gügel, Forchheim
Sg4 Negro von der Rietberger Ems 0767/17 gef. von Meike Unger, Hannover
Jugendklasse Hündinnen
Sg1 Freyja von Kurhessen 0189/20 gef. von Melanie Schwalm, Schwalmstadt
Sg2 Bailey vom Holtvogt 0327/20 gef. von Friederike Körber, Schwalmsradt
Sg3 Pixie von der Wacholderheide 1195/20 gef. von Alieska Schmidt, Westernohe
Sg4 Ora von der Wacholderheide 0490/20 gef. von Alieska Schmidt, Westernohe
Altersklasse Hündinnen
V1 Ilena vom Höllental 1072/17 CAC gef. von Christian Pfitzmaier, Nüdlingen
V2 XL-Berta vom Theelshof 0777/18 CACRes. gef. von Katharina Dingler, Alfeld/L.
V3 Nuss vom Thüringer Zipfel 0633/19 gef. von Reiner Schad, Wildeck
V4 Beryl vom Waldschatten 44713/19 gef. von Maria Deuster, Langenhagen
Schönster Hund der Schau; Franz von Kurhessen
Text und Fotos:
Albrecht Keil
- Details
- Zugriffe: 907
Seite 1 von 8