Klub Kurzhaar Kurhessen
Zuchtschau vom 27.6.2021
Fast zu gut meinte es die Sonne bei der diesjährigen Zuchtschau des Klubs, die zum zweiten Mal auf dem Sportgelände in Lenderscheid stattfand. Der neue Platz für die Schau fand allgemeine Zustimmung, nicht zuletzt auch wegen der guten „Verpflegung“ mit kühlen Getränken für durstige Kehlen und Hausmacher-Bratwurst, die der dortige Sportverein in Eigenregie übernommen hatte. Nach der langen „Coronaabstinenz“ endlich mal wieder ein Event mit Publikum! Die Freude, wieder alte Hundefreunde und Bekannte zu treffen, war in vielen Gesichtern abzulesen.
Mit 33 Hunden, gleichmäßig verteilt auf die vier Klassen, war die Zuchtschau gut bestückt. Formwertrichter Bernd Härter, 1. Vorsitzender des Klubs Thüringen, und Zuchtbuchführerin Anja Baumann als Anwärterin hatten bei der brütenden Hitze keine leichte Aufgabe mit der Beurteilung, denn auch die Hunde litten unter den Temperaturen und präsentierten sich nicht immer optimal. Mit wechselweiser Kommentierung der einzelnen Hunde durch beide Richter wurden den Zuschauern wertvolle Hinweise über die jeweiligen Bewertungen gegeben.
Während es in der Altersklasse der Rüden nur ein, allerdings hochverdientes V, vergeben wurde, konnte in der hochkarätig besetzten Altersklasse der Hündinnen 6x der höchste Formwert zugesprochen werden.
Bei der Jugendklasse der Hündinnen fiel auf, dass einige sehr zierliche Hündinnen mit feinen Gliedmaßen und wenig Substanz vorgestellt wurden, die nicht unbedingt dem Zuchtziel entsprachen.
Am Ende der Schau wurden aus den V-Hunden die Titel-Anwärter für die Vergabe des CAC und CAC-Res. ausgewählt. Bei den Rüden erhielt der V1-Rüde „Thore vom Klepelhagener Forst“, vorgestellt von Golo Grün, Abtswind das CAC. Bei den Hündinnen wurde „Ilena vom Höllental“, geführt von Christian Pfitzmaier, Nüdlingen das CAC und „XL-Berta vom Theelshof“, geführt von Katharina Dingler, Alfeld/Leine das CACRes. zuerkannt.
Abschließend Dank an unsere Zuchtwartin Tina Geisel mit ihrem bewährten Team für die Vorbereitung der Zuchtschau und die zügige Erledigung der „Paperwork“.
Nachfolgend die Ergebnisse im einzelnen:
Jugendklasse Rüden
Sg1 Franz von Kurhessen 0186/20 geführt von Marco Schwalm, Frielendorf
Sg2 Ulfried Lystlunds 9002/20 geführt von Wilhelm Krings, Bilkheim
Sg3 Rasti vom Mausberg 0034/21 geführt von Ralf Sykulla, Lengede
Sg4 Ivo v. Schwanseer Teich 0793/20 geführt von Rainer Kniege, Steinau-Marborn
Altersklasse Rüden
V1 Thore vom Klepelshagener Forst 0596/19 CAC gef. von Golo Grün, Abtswind
Sg2 Donnerhall vom Grossen Ritt 0637/19 gef. von Svenja Norwig, Baunatal
Sg3 Knox von der Königsleite 0401/19 gef. von Anja Gügel, Forchheim
Sg4 Negro von der Rietberger Ems 0767/17 gef. von Meike Unger, Hannover
Jugendklasse Hündinnen
Sg1 Freyja von Kurhessen 0189/20 gef. von Melanie Schwalm, Schwalmstadt
Sg2 Bailey vom Holtvogt 0327/20 gef. von Friederike Körber, Schwalmsradt
Sg3 Pixie von der Wacholderheide 1195/20 gef. von Alieska Schmidt, Westernohe
Sg4 Ora von der Wacholderheide 0490/20 gef. von Alieska Schmidt, Westernohe
Altersklasse Hündinnen
V1 Ilena vom Höllental 1072/17 CAC gef. von Christian Pfitzmaier, Nüdlingen
V2 XL-Berta vom Theelshof 0777/18 CACRes. gef. von Katharina Dingler, Alfeld/L.
V3 Nuss vom Thüringer Zipfel 0633/19 gef. von Reiner Schad, Wildeck
V4 Beryl vom Waldschatten 44713/19 gef. von Maria Deuster, Langenhagen
Schönster Hund der Schau; Franz von Kurhessen
Text und Fotos:
Albrecht Keil